Graf-Siegfried-Gedächtnispokalkampf 2023
Gleichzeitig zur DSV Verbandsmeisterschaft im Rally Obedience (s.u.) fand unser jährlicher Graf-Siegfried-Gedächtnispokalkampf statt. Auch in Wesel waren die Temperaturen am Sonntag sowohl für Mensch als auch für Hund eine große Herausforderung. Wir haben bei unserem jährlichen Turnier dennoch zahlreiche tolle Leistungen bestaunen können.
Wie jedes Jahr stand bei dieser Veranstaltung neben dem Spaß der Mannschaftspokalkampf im Vordergrund. Eine Mannschaft bestehend aus 4-Mensch-Hund-Teams muss gemeinsam, jeder eine Disziplin laufend, einen Vierkampf bewältigen. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.
Dieses Jahr war es dann endlich wieder soweit: Eines unserer Teams hat sich gegen alle anderen Mannschaften durchgesetzt und den ersten Platz belegt!
Ganz besonderen herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft bestehend aus: Heike Friederisczyk und Axel, Kerstin Marenberg mit Maggy, Jakob Theisen und Minna sowie Uwe Dresen und Luzie. Das habt ihr ganz toll gemacht!
Neben der Mannschaftswertung gab es natürlich auch noch eine Einzelwertung. Auch hier können wir auf unsere Starter stolz sein: Im Vierkampf 1 (weiblich) belegte Leah Israel mit Sokka den ersten Platz.
Im Vierkampf 1 (männlich) konnte sich Hans-Peter Lösung mit Lupa gegen die Konkurrenz durchsetzen und landete auf Platz 1 dicht gefolgt von seinem Vereinskameraden Jakob Theisen mit Minna.
Im Vierkampf 2 (weiblich) siegte Nadine Amerkamp mit Dörthe vor den anderen Sportlern.
Im Vierkampf 3 (weiblich) gewann schließlich Kerstin Marenberg mit Maggy vor ihrer Vereinskollegin Sabrina Kalberg mit Sky. Uwe Dresen konnte sich mit Luzie den dritten Platz in der Kategorie Vierkampf 3 (männlich) sichern.
Bleibt zusammengefasst zu sagen: Von 8 Disziplinen, in denen der erste Platz erreicht werden konnte, gingen ganze 5 erste Plätze an unseren eigenen Verein. Darüber freuen wir uns sehr!
DSV Verbandsmeisterschaft im Rally Obedience
Am 10.09.2023 fand die diesjährige DSV Verbandsmeisterschaft im Rally Obedience beim HSV Kückhoven statt. Unser Verein wurde von Iris Kemming mit ihren Hunden Ayla und Sina spitzenmäßig vertreten, nachdem sie in der vergangenen Qualifikationsphase die notwendigen Qualifikationen erlaufen hatte.
Das Wetter bei dieser Veranstaltung spielte leider nicht im Sinne der Hundesportler. Bei sehr warmen Temperaturen von über 30 Grad kämpften sich die Sportler durch die Parkoure. Schließlich konnte Iris sich den 3. Platz im RO2 mit ihrer Hündin Sina sichern und das mit nur einem Punkt Abstand zum Zweitplatzierten.
Mit ihrer Hündin Ayla konnte sich sich einen guten achten Platz sichern.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Mit ein bisschen Glück wird sie uns auch mit ihrer Sina auf der diesjährigen dhv Deutschen Meisterschaft im Rally Obedience vertreten. Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden :-)
DHV Deutsche Meisterschaft im Turnierhundsport
2023 in Bamberg:
Volker Boehk mit Chicco wird Vizemeister!
Vergangenes Wochenende fand die diesjährige deutsche Meisterschaft im Turnierhundsport beim HSV Bamberg im Bayerischen Landesverband statt. Unser Verein wurde auf dieser Meisterschaft von 5 Vereinsmitgliedern repräsentiert, die in der Vergangenheit die erforderlichen Qualifikationen erlaufen hatten.
Hierbei handelt es sich um:
Volker Boehk mit Chicco (VK3)
Leah Israel mit Timmy (VK3)
Leah Israel mit Sokka (GL 2000)
Leah Israel mit Timmy (CSC)
Dennis Wissen mit Shadow (GL 5000)
Nadine Kraft mit Rocket (S-VK)
Nadine Kraft mit Taron (GL 2000)
Heike Israel mit Ruby (CSC)
Begonnen wurde am Samstag in der Früh mit den Unterordnungen. hHier zeigten unsere Vierkampf 3‘er, Leah Israel mit Timmy und Volker Boehk mit Chicco bereits früh hier Können. Ein Vierkampf besteht aus den Disziplinen Unterordnung, Hürdenlauf, Slalomlauf sowie einer Hindernisbahn. Mittags ging es dann mit dem sportlichen Teil des Vierkampf 3 weiter. Auch hier gaben Leah Israel und Volker Boehk zusammen mit den Hunden Timmy und Chicco alles und erzielten außerordentliche Leistungen. Folgend ging Nadine Kraft mit ihrem Hund Rocket im Sprint-Vierkampf an den Start. Bei dem Sprint-Vierkampf handelt es sich um eine neu angebotene Disziplin. Hierbei liegt der Fokus auf schnellen Sprints, die das Mensch-Hund-Team zusammen bewältigen muss, wobei die Unterordnung gegen einen 1000m langen Geländelauf getauscht wird. Bei den Sprint-Läufen zeigen Nadine Kraft und Rocket, dass sie die vorgegebenen Disziplinen nicht nur schnell, sondern auch ohne jeglichen Fehler bewältigen können und legten für den noch ausstehenden Geländelauf am Sonntag einen sehr guten Start hin.
Samstag Nachmittag folgten dann die Vorläufe des Combination-Speed-Cups. Eine Art Staffellauf, bei der ein Team bestehend aus 3 Mensch-Hund-Teams nach der Reihe verschiedene Parcours ablaufen, und die Gesamtzeit gezählt wird. Unsere CSC-Mannschaft bestehend aus Heike Israel mit Ruby, Janes Meier mit Zeenah und Leah Israel mit Timmy schied leider trotz einer sehr guten Leistung in der Vorrunde aus.
Am Sonntag morgen gingen unsere Geländeläufer an den Start. Begonnen wurde mit den Geländeläufen über 5000m. Es handelte sich um eine anspruchsvolle Strecke mit engen Passagen, Bergauf und -Abläufen, sowie zahlreichem Geröll und Wurzeln, die den Startern einiges abverlangte.
Als erstes ging von uns Dennis Wissen mit seinem Hund Shadow an den Start und absolvierte einen hervorragenden Geländelauf auf dieser anspruchsvollen Strecke. Folgend gingen unsere 2000m Läufer an den Start. Leah Israel und Sokka sowie Nadine Kraft und Taron gaben alles und meisterten die anspruchsvolle Strecke. Gefolgt davon ging dann noch Nadine Kraft in der Geländelaufdisziplin 1000m im Rahmen ihres Sprint-Vierkampfs an den Start. Gestartet wurde hier im Jagtstart. Die Teilnehmer reihten sich in Startboxen auf und gingen nach individuell erlaufenen Abständen auf die Strecke und versuchten diese schnellstmöglich zu absolvieren.
Am Ende der Veranstaltung konnten wir uns über tolle Platzierungen freuen. Insbesondere freuen wir uns darüber, dass Volker Boehk und Chicco Vizemeister im Vierkampf 3 geworden sind. Dennis Wissen und Shadow landeten auf dem 4. Platz und verfehlten das begehrte Treppchen nur um eine Sekunde. Im Sprint-Vierkampf landete Nadine Kraft mit Rocket auf dem 5. Platz. Leah Israel erreichte mit Hund Timmy im VK3 den 25. Platz. Unsere CSC-Mannschaft bestehend aus Heike Israel mit Ruby, Leah Israel mit Timmy und Janes Meier mit Zeenah belegten den 32. Platz.
Leah Israel belegte im GL 2000m Platz 25 und Nadine Kraft landete im GL 2000m auf dem 8. Platz.
Frühjahrsprüfung im Gebrauchshundesport
Am vergangenen Sonntag, 30.04.23 fand auf der Platzanlage des DSV Wesel am Jäger die diesjährige Frühjahrsprüfung im Gebrauchshundesport statt.
Mit insgesamt 9 Startern ging es um 8:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück los.
Zuerst ging es in das Fährtengelände, wo Matthias Brouns und Albert Kortmann mit ihren Hunden jeweils eine Fährtenhund Prüfung ablegten.
Albert erzielte mit seinem Hund Gustav ein Top Ergebnis von 100 Punkten.
Nach dem beide Fährten abgesucht wurden, ging es zurück zur Platzanlage.
Hier liefen Ingo Lenz und Klaus Hütter mit ihren beiden Rüden eine IBGH 1, die auch beide mit Bravour bestanden.
Darauf folgten noch die Begleithundeprüfungen.
Hier gingen Sven Helbig, Jakob Theisen, Sven Bruns, Dieter Schneider und Laura van der Meer an den Start.
Alle konnten am Ende glücklich und zufrieden sein, denn diesmal gab es keinen, der es nicht geschafft hat.
Der Tagessieg auf dieser Prüfung ging an Laura van der Meer und ihre Malinois Hündin Käthe vom Haus Mecki.
Die beiden legten eine hervorragende Prüfung ab und zeigten allen Zuschauern, wie tolle Teamarbeit geht. Das ganze wurde am Ende vom Leistungsrichter mit der Bestnote "vorzüglich" belohnt.
Ein Dank geht hier an Christa Maarschalkerweerd und ihre Hündin Emma, die sich als Blindenhund zur Verfügung gestellt haben.
Für das Leibliche Wohl wurde wieder bestens gesorgt.
Ein großes Dankeschön möchten wir an alle Helfer und Helferinnen aussprechen, ohne die so ein Tag nur schwer zu stemmen wäre.
Frühjahrsturnier beim DSV Wesel am Jäger
Vergangenen Samstag, 22.04.2023 fand unser diesjähriges Turnierhundsport-Frühjahrsturnier statt.
Der Turnierhundsport wird auch als „Leichtathletik mit Hund“ bezeichnet. In diesem Rahmen konnten Sportler aus ganz NRW ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Gestartet werden konnte im Geländelauf 2000m, 5000m sowie in den Disziplinen Vierkampf 1, 2 und 3 und schließlich im Combination-Speed-Cup (CSC).
Im Geländelauf legen Hundeführer und Hund gemeinsam eine Strecke von entweder 2000m oder 5000m zurück. Der Vierkampf besteht aus vier verschieden Disziplinen. Nach der Vorführung der Unterordnung folgt der sportliche Teil. Hier muss ein Hürdenlauf, ein Slalom und ein Hindernislauf gemeinsam vom Hundeführer und Hund bewältigt werden. Beim CSC handelt es sich um einen Staffellauf. Eine Mannschaft besteht aus drei Läufern, die nacheinander verschiedene Teile des Parcours ablaufen. Die Gesamtzeit bestimmt dann das Endergebnis.
Im Geländelauf 2000m ging der erste Platz zum HSV Kückhoven. Den zweiten Platz konnte sich Leah Israel mit Hund Sokka vom DSV Wesel am Jäger sichern.
Im Geländelauf 5000m konnte der ausrichtende Verein einen Sieg verzeichnen. Hier gewann Dennis Wissen mit Hund Shadow vor den anderen Teilnehmern.
Im Vierkampf 1 gewann in der Altersklasse W19 Leah Israel mit Sokka. In der Altersklasse W50 landete Iris Treder mit Ginger auf dem zweiten Platz, dicht hinter ihrer Vereinskollegin Heike Friederiscyk mit Hund Axel.
In der Altersklasse M19 sicherte sich Hans-Peter Lösing mit Lupa den ersten Platz.
In der Altersklasse M35 gewann Christian Höhne mit Bruno.
Im Vierkampf 2 siegte Kerstin Marenberg mit Maggy vor Nadine Amerkamp mit Dörthe und Sabrina Kalberg mit Sky.
Im Vierkampf 3 gewannen in ihren jeweiligen Altersklassen vom ausrichtenden Verein Iris Kemming mit Ayla, Uwe Dresen mit Luzie und Volker Boehk mit Chicco.
Im CSC gewann die Mannschaft vom HSV Angerland. Den zweiten und dritten Platz konnten sich die Mannschaften vom DSV Wesel am Jäger sichern.
Auf Platz zwei landete die Mannschaft „die 3 Diabolos“ mit Heike Israel, Leah Israel und Christian Höhne.
Auf Platz 3 landete die Mannschaft „die, die Spaß haben“ bestehend aus Heike Friederizcyk, Uwe Dresen und Kerstin Marenberg.
DSV Verbandsmeisterschaft im THS-GL 2023
Vergangenen Sonntag, 26.03.2023 fand die diesjährige DSV Verbandsmeisterschaft im THS-Geländelauf beim HSV Rheydt in Mönchengladbach statt. Gleich fünf unserer Vereinsmitglieder konnten an der Meisterschaft teilnehmen.
Leah Israel, Geländelauf 2000m
Nadine Kraft, Geländelauf 2000m
Hans-Peter Lösing, Geländelauf 2000m
Uwe Dresen, Geländelauf 5000m
Dennis Wissen, Geländelauf 5000m
Die fünf haben unseren Verein hervorragend vertreten.
Im Geländelauf 2000m/weiblich belegte Leah Israel mit Sokka und einer Laufzeit von 08:30min den 12. Platz. Nadine Kraft landete mit ihrem Hund Taron und einer Zeit von 09:29min auf Platz 13.
Im Geländelauf 2000m/männlich belegte Hans-Peter Lösing mit Lupa bei einer Laufzeit von 7:58min den dritten Platz und konnte sich so einen Podiumsplatz auf dieser Verbandsmeisterschaft sichern.
Im Geländelauf 5000m/männlich belegte Uwe Dresen mit Luzie und einer Laufzeit von 27:01min den 4. Platz. Dennis Wissen und Shadow landeten in dieser Disziplin auf Platz 2. Wir gratulieren zum Titel „Vize-Verbandsmeister“ im GL 5000/männlich in einer Zeit von 20:32min.
Jahreshauptversammlung 2023
Am 05.02.2023 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn 10.00 Uhr!
Graf-Siegfried-Gedächtnispokalkampf 2022
Kommenden Samstag findet auf unserer Platzanlage der Graf-Siegfried-Gedächtnispokalkampf 2022 statt. Wir erwarten bei bestem Wetter knapp 80 Starter aus ganz NRW. Wir freuen uns auf einen schönen Tag und gute sportliche Leistungen. Natürlich sind Zuschauer gerne gesehen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Begin ist um 8.00 Uhr.
VDH Deutsche Meisterschaft 2022 in Limbach-Oberfrohna
Ein weiteres Mitglied unseres Vereins startet bei einer deutschen Meisterschaft im Turnierhundsport. Diesmal bei der VDH-DM in Limbach-Oberfrohna. Für Leah Israel und ihren Timmy heisst es Taasche packen. Sie fahren am 07.10.2022 nach Limbach-Oberfrohna wo beim Hundesportverein Chemnitz-Borna e.V. die diesjährige VDH DM im THS ausgetragen wird. Start ist für sie am Samstag den 08.10.2022. Los geht es mit der Unterordnung und einen Tag später folgt dann der sportliche Teil. Die beiden sind durch diverse Turniere und das Training sehr gut vorbereitet.
Der Vorstand und die Vereinsmitglieder drücken auf jeden Fall die Daumen und Pfoten!
dhv THS Deutsche Meisterschaft 2022 in Apolda
Vergangenes Wochenende fand die dhv Deutsche Meisterschaft im THS in Apolda (Thüringen) statt. Nachdem Volker Boehk mit Hund Chicco im vergangenen Jahr die notwendigen Qualifikationsturniere erfolgreich abgeschlossen hatte und bei der DSV Verbandsmeisterschaft den Verbandsmeistertitel gewinnen konnte, bekam er die Möglichkeit für unseren Dachverband den DSV bei der Deutschen Meisterschaft im VK3 starten zu können.
Die Meisterschaft erstreckte sich auf zwei Tage. Während am Samstag die Unterordnungen gelaufen wurden, folgte am Sonntag der sportliche Teil.
Trotz Verletzung des Oberschenkels beim Hürdenlauf konnte er sich letztlich den 3. Platz sichern.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen eine gute Genesung!
Vereinsturnier beim V.E.A. Borken, 14.08.2022
Am 14.08.2022 startete ein Teil unserer THS-Abteilung auf dem Vereinsturnier beim V.E.A. Borken. Bei den hohen Temperaturen am vergangenen Wochenende erkämpften sich alle unsere Teilnehmer eine gute Platzierung. In der Altersklasse w19 (VK1) holte Leah Israel mit ihrem Hund Sokka den zweiten Platz mit 241 Punkten. In der Altersklasse w35 (VK1) gewann Sabrina Kalberg mit Sky (261 Punkte) vor ihren Vereinskollegen Nadine Amerkamp mit Dörthe (256 Punkte) und Nicole Pritsch mit Voice (244 Punkte). in der Altersklasse m35 (VK1) gewann Christian Höhne mit Bruno und 235 Punkten.
Besonders freuen wir uns darüber, dass Sabrina Kalberg und Nadine Amerkamp durch die guten Punktzahlen ihren Aufstieg in den VK2 geschafft haben.
In der Altersklasse w50 (VK1) konnte Heike Friedriscyk mit Hund Axel den zweiten Platz für sich ergattern (227 Punkte). Im VK3 gewann in der Altersklasse w19 Leah Israel mit Timmy (273 Punkte) sowie Heike Israel mit Ruby in der Altersklasse w50 (228 Punkte), Uwe Dresen mit Luzie in der Altersklasse m50 (221 Punkte) und in der Altersklasse m61 Volker Boehk mit Chicco (251 Punkte).
Auch hier möchten wir uns nochmal für das tolle und gut organisierte Turnier beim V.E.A. Borken bedanken und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung bei unseren „Nachbarn“.
Für uns heißt es nun knapp zwei Wochen Turnierpause, bevor es dann am ersten Septemberwochenende für Volker Boehk und Chicco nach Apolda zur dhv Deutschen Meisterschaft geht.
THS Verbandsmeisterschaft, 12.06.2022
Am 12.06.2022 fand bei uns nach langer Corona Pause die diesjährige Verbandsmeisterschaft im THS statt. Es gingen insgesamt 42 Teilnehmer an den Start, wovon sich 6 aus dem eigenen Verein qualifiziert hatten. Geführt wurde in den Stufen VK1 - VK3, CSC und jeweils ein Geländelauf über 2000 und 5000 Meter.
Leah Israel startete mit ihrem Hund Sokka beim 2000 Meter Geländelauf und erreichte eine Zeit von 8,09 Minuten.
Beim CSC erreichte die Mannschaft mit Jana Stratmann, Heike und Leah Israel den dritten Platz mit einer gesamt Zeit von 69,63 Sekunden.
Im VK3 gingen Uwe Dresen mit Luzie, Volker Boehk mit Chicco, Leah Israel mit Timmy, Iris Kemming mit Ayla und Heike Israel mit ihrer Ruby an den Start.
Volker Boehk wurde mit einer Gesamtpunktzahl von 268 Punkten Verbandsmeister und ist somit für die diesjährige Deutsche Meisterschaft im THS am 03.+04.09.2022 qualifiziert.
Jahreshauptversammlung, 29.05.2022
Am 29.05.2022 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Es waren 41 Mitglieder zur Versammlung gekommen.
In diesem Jahr standen die Wahlen des 2. Vorsitzenden, des Geschäftsführers und des 2. Kassierers an.
Im Rahmen einer Wiederwahl wurden Jannik Gramm (2. Vorsitzender) und Gabi Jaeger (2. Kassiererin) in ihren Ämtern bestätigt. Als Geschäftsführerin stellte sich Heike Israel nach insgesamt 19 Jahren diesmal nicht mehr zur Wahl. Neue Geschäftsführerin ist nun Lisa Wosylus. Sie wird auch die Pressearbeit übernehmen für den Verein. Ebenso wurden alle Trainer und Ausbilder in den einzelnen Abteilungen durch Wiederwahl bestätigt. Der Platzwart wird weiterhin von Uwe Dresen übernommen. Die Übungszeiten und die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert. Interessierte Hundehalter können sich gern, über unsere Homepage, mit uns in Kontakt setzen.
An dieser Stelle möchten wir noch auf die DSV THS Verbandsmeisterschaft am 12.06.2022 hinweisen. Der Jäger richtet in diesem Jahr die Meisterschaft aus. Es werden ca. 40 Starter und 6 CSC-Mannschaften erwartet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und Zuschauer sind herzlich eingeladen.
THS-Herbstturnier
Am 24.10.2021 fand unser diesjähriges THS-Herbstturnier statt. Endlich konnte unser Verein wieder ein Turnier ausrichten. Es hatte sich ein nettes Starterfeld eingefunden. Es wurde in folgenden Disziplinen gestartet: Vorprüfung A+B, Geländelauf 2km, VK1 bis VK3 und im CSC. Bei etwas kühlen Temperaturen wurde mit der Vorprüfung gestartet. Von den 3 Teams bestanden 2 Teams ihre Prüfung und können nun mir ihren Hunden im Turnierhundsport starten. Bei strahlendem Sonnenschein ging es dann ins Gelände. Alle Läufer waren von der Strecke durch den Diersfordter Wald vorbei am Schwarzen Wasser begeistert und es wurden super Zeiten gelaufen.
Zurück auf der Platzanlage begannen die Unterordnungen gefolgt vom sportlichen Teil. Auch hier wurden wieder klasse Leistungen gezeigt. Den Abschluss bildeten die 3 CSC Mannschaften. Hier ein Auszug aus den Ergebnislisten. Die kompletten Ergebnisse können auf der Homepage vom Verein nachgelesen werden.
Vorprüfung A+B bestanden haben Leah Israel mit Sokka
Im Geländelauf ging Platz 1 an Jana Stratmann mit Nox, Leah Israel belegte mit Ruby Platz 2.
Folgende Platzierungen konnte unsere Mitglieder erreichen:
VK1 W35/ Platz 1 Nadine Amerkamp mit Dörthe, Platz 2 Sabrina Kalberg/Sky, Platz 3 Nicole Pritsch/Voice, Platz 4 Tanja Weinekötter/Alice sowie in der Altersklasse W50/Platz 1 Heike Friederiscik/Axel
VK1 M19/ Platz 1 Jannik Gramm mit Joe, sowie in der Altersklasse M61/Platz 1: Volker Boehk mit Chicco
VK2 M19/ Platz 1 Jannik Gramm mit Jack, sowie in der Altersklasse M50/Platz 1 Uwe Dresen/Luzie und in der Altersklasse M61 Platz 2 Volker Boehk/Maddox
VK 3 W19 / Platz 1 Leah Israel mit Timmy, W50 Platz 2 Heike Israel/Ruby und Platz 3 Iris Kemming/Ayla
Beim CSC ging der 2 Platz an Leah Israel/Timmy, Heike Israel/Ruby und Jana Stratmann/Nox, und Platz 3 an Jannik Gramm/Jack, Volker Boehk/Chicco und Sabrina Kalberg/Sky
Änderung der Trainingszeiten
Unsere Trainingszeiten werden sich ab September 2021 ändern. Das THS-Anfängertraining am Samstag um 14.15 Uhr entfällt. Alternativ dazu wird der sportliche Teil des THS im Anschluss an das jeweilige Unterordnungstraining erfolgen. Das Jugendtraining, die Junghundgruppe und die Welpengruppe werden von nun an um 14.30 Uhr stattfinden.
Die Liste der Trainingszeiten ist bereits auf den Neusten Stand gebracht. (29.08.2021)
Jahreshauptversammlung am 24.07.2021
Am 24.07.2021 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung vom Hundesportverein DSV Wesel „Am Jäger“ auf der Platzanlage statt. Corona konform wurde diese draußen auf dem Platz abgehalten.
In diesem Jahr stand die Wahl des 1. Vorsitzenden und dem 1. Kassierer an.
Im Rahmen einer Wiederwahl wurden Volker Boehk (1. Vorsitzender) und Klaudia Pooth (1. Kassiererin) in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso wurden alle die Trainer und Ausbilder in den einzelnen Abteilungen durch Wiederwahl bestätigt. Neu besetzt wurde die Position des Platzwartes. Diese wird jetzt von Uwe Dresen übernommen. Die Übungszeiten und die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert. Interessierte Hundehalter können sich gern mit uns in Verbindung setzen.
Wir wünschen unseren Sportlern und deren Familie alles Gute und vor allem Gesundheit!
Jahreshauptversammlung 2021
Liebe Vereinsmitglieder,
die aktuelle Corona-Lage lässt es zu, dass wir unsere Jahreshauptversammlung abhalten können.
Diese findet am 24.07.2021 um 15.00 Uhr auf unserer Platzanlage statt.
Hierzu laden wir Euch herzlich ein.
Der Übungsbetrieb fällt an diesem Tag aus.
Weitere Informationen sind der beigefügten Einladung zu entnehmen.
Jahreshauptversammlung 2021
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Euch folgendes mitteilen:
Da die Durchführung der Jahreshauptversammlung nicht zwingend notwendig und der aktuelle Vorstand beschluss- und handlungsfähig ist, wird diese auf einen noch nicht bestimmten Termin verschoben.
Wir bitten um Euer Verständnis und bleibt alle gesund!
Virtueller Gelände-/ Canicrosslauf: Verlängerung des Laufzeitraumes
Aufgrund des Wintereinbruches und den dementsprechenden Laufverhältnissen haben wir uns dazu entschlossen, den Zeitraum für unseren virtuellen Canicross-/Geländelauf zu verlängern.
Die Gesundheit von Hund und Hundeführer geht vor. Es kann nunmehr vom 08.02.2021 bis einschl. 21.02.2021 (18.00 Uhr) gelaufen werden. Wir freuen uns auf gute Laufzeiten und bleibt bitte alle fit und gesund!
Welpenspielstunde - "Drive-In"
Heute haben wir tolle Nachrichten für unsere Welpen. Nachdem wir bisher unseren Welpenbesitzern mit Rat und Tat online zur Verfügung standen, haben wir die Befürchtung, dass dies nicht ausreichend ist. Wir können über das Online-Training zwar die Grundsteine der Erziehung vermitteln, jedoch nicht den sozialen Kontakt der Welpen ersetzen. Die Sozialisierung der Welpen kann schließlich nur mit gleichaltrigen Hunden stattfinden.
Wir freuen uns also sehr, dass das Ordnungsamt Wesel uns erlaubt hat eine Welpenspielstunde in Form eines "Drive-In" anzubieten - dies natürlich unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsbestimmungen.
Die Welpen werden einzeln an unsere Trainer übergeben und die Hundehalter warten im Fahrzeug bis die Spielzeit vorüber ist.
Nachdem wir vergangenen Samstag einen "Probelauf" mit unserer aktuellen Welpengruppe durchgeführt haben werden wir die Spielstunde in "Drive-In"-Form am kommenden Wochenende wiederholen.
Interessierte Welpen- Junghundbesitzer können sich bei Jannik Gramm unter Tel.: 0173-9011020 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Hier noch ein paar Eindrücke vom vergangenen Wochenende:
Virtueller Gelände-/ Canicrosslauf
Da Corona uns leider alle daran hindert, aktuell wieder mit unseren Turnieren zu beginnen, haben wir uns etwas überlegt.
Der DSV Wesel „Am Jäger“ startet in der Woche vom 08.02-14.02.2021 seinen 1. virtuellen Gelände- / Canicrosslauf. Mitmachen kann jeder, er muss nicht zwingend Mitglied im DSV sein. Gestartet werden kann in folgenden Distanzen: 1 km, 2 km und 5 km. Meldet Euch einfach unter folgender E-Mail Adresse an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eure Meldungen müssen bis zum 07.02.2021 um 18.00 Uhr vorliegen.
Wenn Ihr euren Lauf absolviert habt, schickt die Laufdaten per E-Mail an uns. Diese Ergebnisse müssen bis 14.02.2021 um 18.00 Uhr per Mail eingegangen sein. Schickt uns einen Screenshot von euern Laufuhren bzw. von euerer App. (zwingend erforderlich, da sonst keine Wertung erfolgen kann)
Wir werden Ergebnislisten erstellt und wir schicken Euch per Mail eine Urkunde.
Wir freuen uns auf Eure Meldungen!
DSV Wesel „Am Jäger“
Weihnachtsgrüße
Informationen zur aktuellen Corona-Situation
Liebe Mitglieder, Freunde und Trainingsbesucher,
Leider muss unser Übungsbetrieb nach erneuter Rücksprache mit dem Ordnungsamt bis voraussichtlich Januar 2021 ruhen.
Wir bedauern dies sehr und halten Euch bestmöglich auf dem Laufenden.
Welpen- und Junghundbesitzer, können sich mit Jannik Gramm, Tel.: 0173-9011020, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, in Verbindung setzen. Wir werden auf virtuellem Wege für Euch da sein.
Wir freuen uns Euch bald wiederzusehen,
Euer
DSV Wesel am Jäger
Herbstprüfung 25.10.2020
Heute fand auf unserer Platzanlage, bei schwierigen Wetterbedingungen, unsere Herbstprüfung statt.
Es gingen insgesamt 5 FH2 Teams, 5 Begleithundeteams und 2 IGP 2 Teams mit ihren Hunden an den Start.
Bei der Fährtenprüfung bestand Klaudia Pooth mit ihrem Leo die Fährtenhund 2 Prüfung.
In der Internationalen Gebrauchshundprüfung bestand Lisa Wosylus mit Grille ihre IGP 2.
Die Begleithundprüfung bestanden und damit den Start in den Sport haben Christian Höhne mit Bruno, Miriam Bartke mit Boomer, Kristin Bongert mit Lexi und Michaela Caninenberg mit Carry.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihrer Leistung!
Herbstprüfung 2020
Unsere diesjährige Herbstprüfung findet statt am 25.10.2020.
Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg!
Ausfall des Arbeitsdienst am 08.08.2020
Da die Temperaturen am Samstag bei weit über 30 Grad liegen sollen, fällt der geplante Arbeitsdienst aus. Ebenso findet an diesem Tag kein Übungsbetrieb statt.
Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende und, das Ihr die Sonne genießen könnt.
Arbeitsdienst am 08.08.2020
Ab 08.00 Uhr findet am 08.08.2020 ein Arbeitsdienst auf unserer Platzanlage statt. Wir vertikutieren die Rasenflächen auf beiden Plätzen. Zum Helfen benötigen wir folgendes: Harken und Schubkarren.
Weitere Arbeiten: Reinigung des Vorplatzes, d.h. bitte Besen und Handschuhe mitbringen.
Auf dem Welpenplatz muss die neue "Laufstrecke" für die Welpen vorbereitet werden.
Für das leibliche Wohl sorgt der Verein. Bitte um rege Beteiligung, "Viele Hände, schnelles Ende" und eine schöne Platzanlage für Alle!!
An diesem Tag findet nur die Welpen- und Junghundstunde statt. Das andere Training entfällt.
Euer Vorstand
Ausfall von Veranstaltungen
Bedingt durch die Corona-Entwicklung muss unser Turnier am 18.04.2020 sowie die Begleithundprüfung am 19.04.2020 leider ausfallen. Ebenfalls wird die geplante Verbandsmeisterschaft des DSV nicht stattfinden. Ebenso wird es leider keine Deutschen Meisterschaften des dhv in diesem Jahr geben. Hierzu verweisen wir auf den Schriftsatz, welcher uns vom dhv erreicht hat.
Neubildung einer Jugendgruppe
Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung haben wir die Neubildung einer Jugendgruppe beschlossen. Als Jugendwartin wurde Leah Israel gewählt.
"Ich bin aktiv im Hundesport seit ich 6 Jahre alt bin. Mit meinen Hunden Timmy und Ruby nahm ich erfolgreich in den vergangenen Jahren u.a. an Deutschen Meisterschaften teil. Ich möchte nunmehr den Jugendlichen den Hundesport näher bringen. Im Vordergrund soll natürlich der Spaß mit euren Vierbeinern stehen. Interessierte Jugendliche (ab 8 Jahre) können bei unserem Jugendtraining immer Samstags um 17.30 Uhr auf unserer Platzanlage teilnehmen. Mitzubringen sind nur euer Hund, der Impfpass/Versicherungsnachweis und gute Laune. Ich freue mich auf Euch!
Für Rückfragen stehen wir unter der Rufnummer 0172-5756877 zur Verfügung.
Eure Leah"
Jahreshauptversammlung am 26.01.2020
Am 26.01.2020 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Insgesamt beteiligten sich 57 Mitglieder an der Veranstaltung und den damit verbundenen Wahlen. In diesem Jahr standen der 2. Vorsitzende, der 2. Kassierer und der Geschäftsführer zur Wahl. Bestätigt wurden durch Wiederwahl einstimmig Jannik Gramm als 2. Vorsitzender, Gabi Jäger als 2. Kassierer und Heike Israel als Geschäftsführerin. Des Weiteren wurden die Trainer und Anwärter in ihren Positionen gewählt.
Neu gewählt wurde Leah Israel als Jugendwartin im Verein. Sie erhält Unterstützung beim Aufbau einer neuen Jugendabteilung durch Marcel Boland, Nadine Amerkamp und Hannah Kerkenpaß. Interessierte Jugendliche können sich gerne zu den Öffnungszeiten bei uns melden. Ebenfalls arbeiten wir derzeit an einer neuen Homepage. Auf Facebook und Instagram sind wir schon jetzt erreichbar.
Facebook: DSV Wesel "Am Jäger" 1955 e.V. (@DSVWeselamJaeger)
Instagram: DSV_wesel_am-jaeger (#weselamjaeger)
Wir freuen uns euch in Zukunft auf diesen Plattformen interessante Neuigkeiten präsentieren zu können!
In diesem Jahr richten wir am 18.04.2020 unser Frühjahrsturnier im THS aus und am 19.04.2020 unsere Frühjahrsprüfung für IGP und Begleithunde. Darüber hinaus sind wir wahrscheinlich Ausrichter der diesjährigen Verbandsmeisterschaft im DSV im Turnierhundsport. Weitere Informationen zu den oben genannten Terminen werden wir in Kürze hier veröffentlichen.
VDH Deutsche Meisterschaft im Turnierhundsport in Weeze
Am 12. und 13.10.2019 fand beim DVG Weeze die VDH Deutsche Meisterschaft im Turnierhundsport statt. An den Start im Vierkampf 3 und im CSC (Combination Speed Cup) ging von unserem Verein Leah Israel mit Timmy. Leah wurde mit ihrer CSC Mannschaft (bestehend aus Leah Israel, Leonie Dannikowski und Corinna Schrammen) Vizemeister. Im Vierkampf 3 konnte sie sich den 6. Platz sichern.
Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!
Graf-Siegfried-Gedächtnispokalkampf am 21.09.2019
Am 21.09.2019 fand unser Graf-Siegfried-Gedächtnispokalkampf statt.
Turnierhundsport dhv Deutsche Meisterschaft
Am 06.- 08.09.2019 fand die dhv Deutsche Meisterschaft im Aue Stadion statt. Es gingen ca. 360 Sportler aus 6 verschiedene Verbände inclusive des ausrichtenden DSV Verband an den Start. Es wurden erstklassische Ergebnisse erzielt. Leah Israel aus unserem Verein erreichte mit ihren beiden Hunden folgendePlatzierungen: Mit ihrem Dalmatiner Ruby im Geländelauf 2km den 13. Platz in einer Zeit von 8 min 29.
Mit dem Australian Sheperd Timmy im Vierkampf 3 254 Pkt. den Platz 8. Mit der CSC Mannschaft Leah Israel, Leoni Danikowski und Corinna Schrammen den 4.Platz 66,29 sek. 1.19 sek . langsamer als der Platz 3.
DSV Verbandsmeisterschaft in Eschweiler am 19.06.2019
Am 16.06. 2019 starteten folgende Mitglieder des DSV Wesel „Am Jäger“ nach entsprechenden Qualifizierungen auf vorherigen Turnieren auf der Turnierhund- Verbandsmeisterschaft in Eschweiler. An den Start im VK2 gingen Tanja Weinekötter mit Nala und Heike Israel mit Ruby. Den ersten Start im VK3 machte Iris Kemming mit Ayla. Im VK3 starteten weiter Leah Israel mit Timmy und Dennis Wissen mit Shadow. Ebenfalls ging Leah Israel mit Ruby auf den 2 km Geländelauf. Darüber hinaus hatten wir noch folgende CSC-Mannschaften gemeldet: Jäger 2 _ Sabine Kahle, Tanja Weinekötter und Petra Dresen sowie die beiden Mixmannschaften Jäger/Sporthundfreunde mit Petra Steiner, Nadine Kraft und Heike Israel sowie Die fantastischen Vier mit Leah Israel, Julie /Leonie Danikowski/Corinna Schrammen.
Ergebnisse:
Leah Israel wurde mit 8,32 min im Geländelauf Dritte und im VK3 mit 259 Pkt. Verbandsmeisterin. Mit der CSC Mannschaft wurde Sie auch Verbandsmeisterin.
Tanja Weinekötter mit Nala VK2 212 Pkt.
Heike Israel mit Ruby VK2 186 Pkt.
Dennis Wissen mit Shadow im VK3 263 Pkt.
Iris Kemming mit Ayla im VK3 217 Pkt.
Die CSC Mannschaften hatte folgende Platzierungen:
Jäger 2 -Platz 11 / 97,27 sek. und Jäger/Sporthundfreunde – Platz 10./ 91,53 sek
Die fantastischen Vier: 1 Platz mit 81,14 sek.
Tag der offenen Tür am 18.05.2019
Gestern fand zum ersten Mal der „Tag der offenen Tür“ beim DSV Wesel „Am Jäger“ statt. Bei guten Wetter starteten insgesamt 30 Hundehalter mit ihrem Hunden beim Hunderennen. Erster wurde in der Kategorie S : Simon Amerkamp mit Skadi, in der Kategorie M: Sabrina Kalberg mit Mylo und in der Kategorie L Gabi Jäger mit Figo. Der Fotograf und das Tierheim Wesel konnte sich über mangelndes Interesse nicht beklagen. Auch die anwesenden Stände mit Hundezubehör/-futter, Schmuck für die Hundehalter und ein Hundephysiostand waren vor Ort vertreten und fanden den einen oder anderen neuen Kunden. Am Vormittag zeigte die IGP-Abteilung ihr Können. Nachmittags führte die THS-Abteilung noch den Shorty mit insgesamt 12 Teams vor incl. einer Gruppenarbeit mit 14 Hunden. Für das leibliche Wohl sorgte unser Grillmeister und die Kuchenabteilung war auch gut sortiert. Der Tag endete mit der Vorführung der Welpen- und Junghundegruppe. Die Mitglieder des Vereines beendeten dann für sich den Tag mit einem gemeinsamen Grillen.
Prüfungswochenende am 13. und 14.04.2019
Am Wochenende des 13.04. und 14.04.2019 fanden gleich zwei Veranstaltungen statt: Unsere THS-Frühjahrsprüfung sowie unsere IGP-Frühjahrsprüfung.
Jahreshauptversammlung am 03.02.2019
Am 03.02.2019 fand unsere Mitglieder-Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 statt. Einstimmig gewählt und damit im Amt bestätigt, wurden der 1. Vorsitzende Volker Boehk und die 1. Kassiererin Klaudia Pooth.
Trainer und Ausbilder IGP: Dieter Schneider, Gabi Peters-Heilmann, Janine Pryzibilski, Norman Wosylus, Lisa Wosylus
Basistrainer: Engelbert Lamers, Monika Maternowski, Gabi Peters-Heilmann
THSTrainer: Volker Boehk, Jannik Gramm, Iris Treder, Heike Israel, Dennis Wissen
Anwärter für Übungsleiter: Petra Dresen, Tanja Weinekötter, Leah Israel
Obfrau für Basisausbildung: Iris Treder
Obmann für IGP: Dieter Schneider
Obfrau für THS: Heike Israel
Platzwarte: Owen Kemming, Bernd Treder und Andre Marenberg
Der Vereinsbeitrag bleibt unverändert.
Herbstprüfung am 21.10.2018
Am 21.10.2018 fand bei besten Bedingungen unsere Herbstprüfung statt. Von den insgesamt 12 Begleithunden bestanden 10 die Prüfung mit ihren Hundeführern. Für die anderen heißt es "Kopf hoch" und weiter trainieren für die Frühjahrsprüfung. Die anderen trainieren ab sofort für ihr erstes THS-Turiner bzw. für ihre Vielseitigkeitsprüfung. Bei den Fährtenhunden konnten Heinz Pooth und Gabi Peters-Heilmann (beide aus unserem Verein) ihre guten Leistungen vom vergangenen Wochenende bestätigen. Die 5 Hunde, die von ihren Hundeführern in der Vielseitigkeitsprüfung vorgestellt wurden, haben 3 ihre Prüfung bestanden. Tagessieger wurde hier Annette Wenke vor Detlef Boland. Die zahlreichen Besucher und die beiden Leistungsrichter konnten also eine rundherum gelungene Vereinsprüfung anschauen und richten.