Turnierhundsport wird auch als "Leichtathletik mit Hund" bezeichnet.
Es unterteilt sich in zwei verschiedene Abteilungen.
Unterordnung
Ähnlich wie bei vielen anderen Hundesportarten steht der Gehorsam an oberster Stelle. Voraussetzung um aktiv im Turnierhundsport laufen zu können ist eine Begleithundprüfung, auf welche wir natürlich umfassend vorbereiten.
Auch nach der Begleithundprüfung trainieren wir weiter die Unterordnung. Hierbei gibt es in den verschiedenen Laufklassen unterschiedliche Anforderungen, wie beispielsweise das "Entfernen vom Hund aus der Bewegung", sowie das Abrufen aus dem Kommando "Platz" oder "Steh".
Sportlicher Teil
Im sportlichen Teil arbeiten wir im THS zumeist an Geräten. Hierbei ist ein genaues Arbeiten wichtiger als ein schnelles, fehlerhaftes Arbeiten. Im sportlichen Teil des Turnierhundsport haben sowohl Hund als auch Besitzer die Gelegenheit sich auszupowern. Es ist also genau das Richtige für sportliche Mensch-Hund-Teams. Wer jetzt aber glaubt, der Turnierhundsport ist nur geeignet für sportliche Menschen, der liegt falsch. Auch für weniger sportliche Mensch-Hund-Teams kann der Turnierhundsport eine tolle Abwechslung zum Alltag sein.
Zögern Sie also nicht und schauen sie sich eines unserer Trainings an!




